Wir sind verschiedene Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die sich – unterstützt von einigen Organisationen (s.u.) – unter dem Namen ‚Rückenwind in Wiesbaden‘ zusammengefunden haben. Wir wollen geflüchteten Menschen eine Portion Rückenwind geben, eine Geste unserer Solidarität.
Seit Sommer 2015 haben wir über 400 Fahrräder nach der Straßenverkehrsordnung aufbereitet und persönlich an Geflüchtete übergeben. Weitere 800 Fahrräder haben wir in unserer offenen Werkstatt am Schlachthof repariert oder instandgesetzt. Der Bedarf von Geflüchteten an verkehrssicheren Fahrrädern und der damit verbundenen Mobilität ist aber nach wie vor sehr hoch – Herausforderungen dieser Art können nicht alleine von privaten Initiativen wie Rückenwind in Wiesbaden gelöst werden! Wir laden Sie ein, uns durch Ihre Mitarbeit in der offenen Werkstatt oder durch Ihre steuerlich absetzbare Geldspende zu unterstützen.
>> Presseberichte und Pressemitteilungen
Rückenwind in Wiesbaden wird u.a. unterstützt von:
AKU Wiesbaden
Flüchtlingsrat Wiesbaden
Kultur im Park Wiesbaden
Demokratie leben in Wiesbaden
In Wiesbaden tragen nicht nur Institutionen Verantwortung für die Unterbringung und Grundversorgung von Geflüchteten – viele Menschen wollen die neu ankommenden Flüchtlinge in der neuen Stadt im Rahmen von selbstorganisiertem bürgerschaftlichem Engagement unterstützen. Denn kein Mensch flieht freiwillig. Aus diesem Wissen und der Bereitschaft zur Solidarität entsteht eine neue Willkommenskultur.
Ein Problem auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe sind die in den Randbezirken der Stadt gelegenen Sammelunterkünfte, in denen nach Wiesbaden kommende Geflüchtete oft für mehrere Jahre untergebracht sind. Diese räumliche Trennung erschwert das Ankommen in Wiesbaden.
Wir wollen den BewohnerInnen der Flüchtlingsunterkünfte durch die Vermittlung und Instandsetzung von Fahrrädern ermöglichen, in ihrer neuen Heimatstadt mobil zu sein, sich die Stadt selbstbestimmt erschließen zu können und am sozialen Leben der städtischen Gesellschaft teilzunehmen. Und die gleichen schönen Orte und Veranstaltungen in der Freizeit aufsuchen zu können wie andere BewohnerInnen Wiesbadens auch. Ziel ist es, ein erstes Angebot an selbstbestimmter Stadtmobilität zu schaffen, mit der Möglichkeit, hierüber neue Kontakte in Wiesbaden knüpfen zu können.
Zu unserem Projekt „Rückenwind in Wiesbaden“ gehört:
• die Vermittlung von gebrauchten Fahrrädern an Geflüchtete mehr…
• die Anlaufstelle Rückenwind im Kulturpark mehr…
• eine offene Werkstatt für alle, die Hilfe dabei gebrauchen können mehr…
• Verkehrssicherheitstraining für Geflüchtete (Termine demnächst)
Sie wollen dieses Projekt unterstützen? Sie haben weitere Fragen?
Schreiben Sie uns: mail@rueckenwind-in-wiesbaden.de
Sie wollen mitarbeiten oder durch eine Geldspende unsere Arbeit unterstützen?
> Weitere Infos zu Fahrrad-, Sach- und Geldspenden <