Seit Sommer 2015 haben wir etwa 3000 Fahrräder nach der Straßenverkehrsordnung aufbereitet und persönlich an Geflüchtete übergeben. Mehr als 5000 Fahrräder haben wir in unserer offenen Werkstatt am Schlachthof kostenlos repariert oder instandgesetzt. Der Bedarf von Geflüchteten an verkehrssicheren Fahrrädern und der damit verbundenen Mobilität ist aber nach wie vor sehr hoch. Herausforderungen dieser Art können nicht alleine von privaten Initiativen wie Rückenwind in Wiesbaden gelöst werden! Wir laden euch ein, uns durch eure Mitarbeit in der offenen Werkstatt oder durch steuerlich absetzbare Geldspenden zu unterstützen.
Wie kommt euer Fahrrad zu uns?
Ihr könnte eure Radspenden per Email bei uns anbieten und wir melden uns zeitnah zurück. Räder werden i.d.R. am Schlachthof oder einem Treffpunkt in der Innenstadt angenommen.
Wie kommt das Fahrrad zu den Bewohner*Innen der Flüchtlingsunterkünfte?
Die gespendeten Räder werden bei uns überprüft, falls nötig repariert und dann direkt an die Bewohner*innen der Flüchtlingsunterkünfte weitergegeben. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, lest bitte hier weiter: Infos für Geflüchtete.
Welche Fahrräder eignen sich?
Im Prinzip jedes Fahrrad, da wir die Möglichkeit haben, Fahrräder aufzubereiten. Denkt aber bitte daran, dass ab einem gewissen Grad an „Verfall“ der Aufwand nicht mehr lohnt – zumal auch die passenden Ersatzteile beschafft werden müssen bzw. das Fahrrad dann kostenpflichtig entsorgt werden müsste. Insbesondere sehr alte Räder mit defekten Schaltungen können in der Regel nicht mehr von uns bearbeitet oder angenommen werden. E-Bikes nehmen wir grundsätzlich nicht an.
Was wird sonst noch benötigt?
Neben Spendenrädern brauchen wir Geldspenden für Ersatzteile, Zubehör, Werkzeug und Transporte. Wenn ihr uns und die Menschen, die wir durch unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen, finanziell fördern möchtet, nutzt dafür bitte das Spendenkonto unseres Trägervereines:
Flüchtlingsrat Wiesbaden
IBAN: DE13510500150135135100
Verwendungszweck: „Spende an Rückenwind“
Auf Anfrage stellen wir für Spenden über 300€ Spendenquittungen aus. Bis zu diesem Betrag reicht zur steuerlichen Geltendmachung ein Selbstnachweis in Form eine Kopie der Buchung.
Teile des Projektes wurden in der Vergangenheit gefördert durch die Naspa Stiftung, Demokratie leben in Wiesbaden, die Stadt Wiesbaden, den Ortsbeirat Südost der Stadt Wiesbaden, den kommunalen Integrationsfonds für Geflüchtete, das Hessische Umweltministerium, die EWS Schönau sowie zahlreiche private und kommerzielle Einzelspender*innen.
2023-2024 wurden wir durch das Förderprogramm «Sonnencent» der Elektrizitätswerke Schönau gefördert, 2024-2025 durch das Umweltministerium Hessen.


